Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen (KIS)
نویسندگان
چکیده
Im Herbst 2008 wurde das Unterrichtsprojekt KIS durchgeführt. Frühere Forschungen zeigen, dass der Einsatz von Strukturmodellen einen wesentlichen Beitrag zu einer Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen liefern kann. Mit Unterrichtsbeobachtungen wurden Erkenntnisse zu Lehr-Lern-Prozessen im Unterrichtsprojekt KIS gewonnen. Zu dem Von-Neumann-Blockmodell und den Schichtenmodellen wurden kognitiven Barrieren bei den Schülern festgestellt. Dieser Artikel diskutiert zwei dieser Barrieren genauer: Abstraktionsstufen der verwendeten Strukturmodelle und die entsprechende Fachsprache. Daraus werden wissenschaftliche Fragestellungen für die weitere Kooperation zwischen Schule und Universität abgeleitet. Der vollständige Beitrag ist erschienen in: Peters, I.-R. (Hrsg.): Informatische Bildung in Theorie und Praxis – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«. INFOS 2009 – 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 21. – 24. September 2009 in Berlin. LOG IN Verlag, Berlin, 2009.
منابع مشابه
Von vernetzten fundamentalen Ideen zum Verstehen von Informatiksystemen - Eine Unterrichtserprobung in der Sekundarstufe II
Die Förderung des Informatiksystemverständnisses ist eine vorrangige Aufgabe des Informatikunterrichts. Die vorliegende Arbeit stellt die exemplarische Umsetzung des Unterrichtsmodells für das Verstehen von Informatiksystemen mit Lernenden in der Sekundarstufe II vor und beschreibt den kognitiven Zugang zu vernetzten fundamentalen Ideen in Informatiksystemen. Es werden objektorientierte Entwurf...
متن کاملDas Sieben-Schritte-Schema zur Dekonstruktion objektorientierter Software
Im Informatikunterricht bedeutet Softwareentwicklung meist, ein kleineres Programm von Grund auf neu zu entwickeln. Dekonstruktion dagegen geht von einer fertigen Software aus, die im Unterricht dekonstruiert und erweitert wird. Damit wird ein realistischeres Bild von Softwareentwicklung vermittelt und gleichzeitig können so Wechselwirkungen zwischen Software und Einsatzkontext betrachtet werde...
متن کاملEin empirischer Zugang zur Ermittlung von Kompetenzprofilen in der Digitalen Wirtschaft
1. Einleitung Das BMBF-Forschungsund Entwicklungsprogram „Arbeiten Lernen Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ 1 stellt den Zusammenhang zwischen Arbeitsgestaltung, Kompetenzentwicklung und Innovationsfähigkeit in den Vordergrund. Insbesondere im High-Tech-Sektor, wie z. B. in der digitalen Wirtschaft, stellt der zunehmende Innovationsdruck eine nicht zu u...
متن کاملAus Unterichtsbeispielen lernen - Informatikdidaktische Partnerschaften
Die Partnerschaften zwischen Schule und Hochschule ermöglichten die Gestaltung und Überprüfung von Unterrichtsbeispielen zu Internetworking im Besonderen und zu Informatiksystemen im Allgemeinen. Das Konzept der Didaktischen Systeme und die Forschungsmethodik mit Intervention bewährten sich dabei. Mit ausgewählten Beispielen werden diese Unterrichtsprojekte vorgestellt und ihr Beitrag zur Theor...
متن کاملEntwicklung von Software zur Exploration im Bildungskontext
Software zur Exploration im Bildungskontext ist insbesondere im nichttechnischen Bereich noch wenig verbreitet, wenngleich durch deren Anwendung lerneraktive Bildungsprozesse ermöglicht werden, die neben der Fachkompetenz auch die Lernkompetenz fördern. Auf der Basis von Literaturstudien zum explorativen Lernen mit Informatiksystemen werden grundlegende Anforderungen an Software zur Exploration...
متن کامل